Als diplomierte Familienbegleiterin kann ich dich gerne bei Themen rund um deinen (neuen) Baby- und Familienalltag unterstützen. Im Speziellen bin ich für alle Anliegen in der Babyzeit und auch dananch für Familienbeziehungsthemen für dich da. Wenn also Fragen zu den großen Themengebieten Baby, Geschwister, Familie, Erziehung vs. Beziehung, Entwicklungsschritte, mental load, Selfcare, Konflikte, Überforderung, uvm. bei dir auftauchen, melde dich gerne bei mir und wir machen uns einen Gesprächstermin aus.
Zur Terminvereinbarung melde dich bitte unter cornelia@schnuppidu.at oder telefonisch unter 0699/19682391.
Gesprächstermine „Familienbegleitung“ sind in meinen Räumlichkeiten in 1090 Wien, 1180 Wien, 1230 Wien oder bei dir zu Hause (Hausbesuch) möglich.
Die Kosten für eine Familienbegleitung (Gespräch 60min.) betragen € 75,– (Aktionspreis Sommer23) plus amtliches km-Geld in der Höhe von € 0,42 pro km (vom Standort in 1180 Wien) bei Hausbesuchen.

Was macht eine Familienbegleiterin überhaupt?
Als diplomierte Familienbegleiterin unterstütze ich Familien in unterschiedlichen Lebenssituationen und helfe ihnen, ihre aktuellen Herausforderungen zu bewältigen. Meine Hauptaufgabe besteht darin, Familienmitglieder in ihrem Alltag zu begleiten, zu sehen und zu stärken und sie an meinem Wissen und meiner (praktischen) Erfahrung teilhaben zu lassen. Dabei können verschiedene Aspekte eine Rolle spielen:
- Familienunterstützung: Als Familienbegleiterin biete ich praktische Tipps und mentalen Zuspruch im Familienalltag an. Das kann beispielsweise bei Themen rund um die Kinderbetreuung, Haushaltsorganisation oder klassische Alltagsbewältigung sein, vor allem wenn die Familie durch spezielle Belastungen oder Herausforderungen besonders belastet ist.
- Begleitung & Ansprechpartnerin: Ebenso fungiere ich als erste Anlaufstelle für die Familie, die Unterstützung bei individuellen Anliegen oder besonderen Herausforderungen benötigt. Dabei geht es nicht nur um praktische Fragen, sondern auch um emotionale Belastungen oder Erziehungsthemen, die wir uns gemeinsam anschauen können.
- Förderung der Erziehungskompetenz: Gerne unterstütze ich die Eltern auch dabei, ihre Erziehungskompetenzen zu stärken und einen angemessenen Umgang mit ihren Kindern zu entwickeln. Ich möchte dabei helfen, Konflikte zu lösen oder alternative Erziehungsmethoden, die mir meinen Familienalltag erleichtert haben, weiterzugeben.
- Vermittlung von Hilfsangeboten: Aufgrund meines guten Netzwerks kann ich als Vermittlerin zu verschiedenen Unterstützungsmöglichkeiten und Hilfsangebote in der Region dienen, sofern die Familie gegebenenfalls weiterführende Hilfe benötigt.
- Krisenintervention: In akuten Krisensituationen, beispielsweise bei familiären Konflikten oder Notlagen, kann ich als Familienbegleiterin eine wichtige Rolle als erste Anlaufstelle spielen und gegebenenfalls weitere Maßnahmen einleiten. Da ich mich im Moment in der Ausbildung zur Lebens- und Sozialberaterin (unter Supervision) befinde, kann und darf ich auch in diesem sensiblen Bereich als psychosoziale Beraterin fungieren und helfen, den Alltag wieder in den Griff zu bekommen.