Tragen ist ab der ersten Stunde nach der Geburt möglich, sofern sich die Eltern dazu bereit fühlen und das Neugeborene fit ist. Aber es braucht Übung. Der Umgang mit Tragetuch und -hilfe muss gelernt werden, am Besten in einer professionellen Beratung (z.B. mit einer Tragepuppe).
Wer sich übers Tragen drübertraut, wird begeistert sein - denn Tragen vereinfacht so vieles.
Wenn man die Hände frei hat, spürt man eine deutliche Entlastung und kann flexibel und mobil sein.
Ein weiterer positiver Nebeneffekt: Tragen ist Sport. Zum Glück wiegt das Kind am Anfang noch wenig und man kann schnell mit kleinen Trageeinheiten starten. Die Muskulatur, die zum Tragen benötigt wird, gewöhnt sich dabei langsam an die neue Belastung und baut sich durch regelmäßiges Tragen natürlich auf. Später werden dann auch längere Einheiten und das Tragen vom schwerer gewordenen Kind leicht möglich.
- Als Trageberaterin empfehle ich das Baby aufrecht und gut gestützt vor dem Bauch (auch schon für Neugeborene geeignet), auf der Seite oder auf dem Rücken zu tragen und zwar immer der/dem Tragenden zugewandt.
- Das Baby sollte in einer guten "Anhock-Spreiz-Haltung" getragen werden (der Popo dabei immer tiefer als die Knie), mit schön gerundetem Rücken und gut zentriert auf der Brust/dem Bauch (bzw. am Rücken) des Tragenden.
- Ob man hierfür nun eine Tragehilfe verwendet oder lieber ein Tragetuch bindet ist völlig egal. Einfach mal ausprobieren, was Spaß macht.
Gerne zeige ich bei einer individuellen Trageberatung den Weg durch den "Tragedschungel" und stehe mit vielen weiteren Tipps und Tricks rund ums Thema Babytragen zur Verfügung. Wenn du jetzt Interesse bekommen hast, kannst du gerne gleich eine Trageberatung buchen!
Merken
Merken